Aufräumen in der Corona Krise-Vorfahrt für Gesundheitsschutz – keine Corona Hotspots durch prekäre Beschäftigung

Veröffentlicht am 17.05.2020 in Service

Der SPD Kreisvorstand hat sich bei seiner letzten Sitzung mit der prekären Beschäftigungssituation und der teils unwürdigen Wohnsituation vor allem von ost- und südosteuropäischen Beschäftigten bei Müller Fleisch in Birkenfeld beschäftigt.

 „Besonders erschreckend sind unwürdige Wohnsituationen von Beschäftigten, die sich in manchen Unterkünften ein Zimmer zu dritt oder zu viert teilen müssen. In solchen Unterkünften können Hygienevorgaben nicht eingehalten werden und sich der Corona Virus wild und ungehindert übertragen. Kommunen und Aufsichtsbehörden haben diese Wohnsituationen über Jahre hin nicht kontrolliert oder sogar geduldet. Das muss jetzt ganz schnell ein Ende haben“, so der stellvertretende Vorsitzende David Mogler.  

Die SPD fordert, dass pro Zimmer nur noch ein Mitarbeiter wohnen darf und ausreichend Gemeinschaftseinrichtungen wie Küche, Bäder und Toiletten zur Verfügung stehen. Werden diese Vorgaben nicht erfüllt, sind die Unterkünfte sofort zu schließen und die Fa. Müller Fleisch hat auf ihre Kosten geeignete Unterkünfte wie Hotels anzumieten. Außerdem stellt sich die Frage, wie auch in den nächsten Wochen überprüft wird, dass der Corona Virus sich nicht weiter ausbreitet. Wir fordern die verantwortlichen Gesundheitsämter auf, umgehend die Schutzpläne offenzulegen, strikte Auflagen zu erlassen und diese auch wirksam zu kontrollieren. Die Menschen im Enztal und allen betroffenen Gemeinden müssen wissen, wie die Pandemie bekämpft wird, sie dürfen nicht im Unklaren gelassen werden.
Prekäre Arbeits- und Wohnsituationen gibt es nicht nur in der Fleischindustrie. Die schnelle Überprüfung betrieblicher Gemeinschaftsunterkünfte wie z. B.  in der Bau- und Landwirtschaft ist dringend notwendig, um die Virenausbreitung zu stoppen. 
„Auffallend ist, dass sich die Landesregierung zu den Problemen bei Müller Fleisch nicht äußert und sich Sozial und Arbeitsminister Manne Lucha (GRÜNE) regelrecht wegduckt. Es hat den Eindruck, dass die Kommunen alleine gelassen werden und sich die Landesregierung einen schlanken Fuß macht und mit den Problemen vor Ort nichts zu tun haben möchte. Es wird höchste Zeit, dass auch die grün-schwarze Landesregierung klar Stellung bezieht, bei der anstehenden Gesetzgebung zur  Verhinderung solcher Arbeits- und Wohnverhältnisse aktiv mitwirkt und nicht so tut, als würde sie das nichts angehen“, so Andreas Reichstein, stellvertretender Kreisvorsitzender.
 

 
 

Homepage SPD Kreis Calw

Aktuelle-Artikel

  • Haushaltsrede 2025. R ede der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr  2025. Durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion ...
  • Weihnachtswünsche. Der Ortsverein Oberes Enztal wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen die uns ...
  • SPD Kreisverband Calw kritisiert Abschaffung der Freistellung für Grundschüler bei der Schülerbeförderung scharf. Calw, 19. Dezember 2024 – Der SPD-Kreisverband Calw zeigt sich entsetzt über den Beschluss des Kreistags zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses ...
  • Landesparteitag der SPD 2024. Am Samstag, den 16. November fand pünktlich um 10:30 Uhr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Offenburg statt. Nach einführenden Reden von der stellvertretenden Landesvorsitzenden ...
  • Bericht aus dem Gemeinderat. Bericht von der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22.10.2024 in Bad Wildbad Rico Kaufmann Als sich nach 19 Uhr die Tür zum Sitzungssaal öffnete, war der Andrang bereits groß. ...

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online