Wahlprogramm 2024

 

Bürgernähe – Verwaltung – Finanzen

  • Bad Wildbad weiterentwickeln – Sozial, ökologisch, bürgernah
  • Öffentliche Haushaltsberatungen und mehr öffentliche Tagesordnungspunkte
  • Barrierefreie, öffentliche Sitzungen in allen Stadtteilen
  • Sozial gerechtere Gebühren und Steuern
  • Konjunkturpakete und Fördermöglichkeiten ausschöpfen, auch auf EU – Ebene
  • Mehr Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide bei bedeutenden kommunalpolitischen Fragen
  • Förderung der gewerblichen Wirtschaft

 

Soziales

  • Stärkung des Wir-Gefühls in der Gesamtstadt, weg vom Ortsteildenken
  • Wertschätzung des Ehrenamtes
  • Gebührenfreie Kinderkrippen und Kindergärten mit ausreichenden Kapazitäten
  • Sanierung und Erhalt des Freibades in Calmbach
  • Behinderten- und seniorengerechte Stadt mit der entsprechenden Infrastruktur und betreuten Seniorenwohnungen
  • Weitere naturnahe Spielbereiche für Kleinkinder und Jugendliche schaffen
  • Naturerlebnisangebote bewerben und fördern

 

Naturschutz und Umwelt

  • Erhalt der Kulturlandschaft
  • Zuwachsen der Täler vermeiden
  • Keine Bebauung der Talaue zwischen Calmbach und Wildbad
  • Energiekonzepte entwickeln und umsetzen
  • Prüfung, wo Solarenergie auf städtischen Gebäuden möglich ist
  • Bau der Windkraftanlage“ Kälbling“, nach 9 Jahren Planung
  • Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald
  • Stärkung der Wälder durch Förderung klimaresistenter Baumarten, Umstellung auf nachhaltige Forstwirtschaftspraktiken und Schaffung weiterer Schutzgebiete.
  • Stark geförderte Biotopverbundplanung für die Gemeinde

 

Kultur – Bildung - Sport

  • Ausbau der Schulsozialarbeit 
  • Digitalisierung der Schulen
  • Instandhaltung und Pflege der Sporthallen und Sportplätze
  • Unterstützung aller Vereine und Pflege der Sportanlagen

 

Stadtentwicklung - Tourismus

  • Stadtmarketing und Tourismus aus einer Hand
  • Tourismuskonzept Sommerberg umsetzen, ohne Rummelplatz- Charakter
  • Pflege und Fortführung der Städtepartnerschaft
  • Belebung der Innenstadt, Beseitigung des Leerstandes
  • Hofläden als Modell für die Zukunft

 

Bauen und Wohnen

  • Erfassen und Schließen von Baulücken
  • Erstellen von Bebauungsplänen
  • Schaffung preiswerten Wohnraumes
  • Kreisweite Initiative zur Gründung einer funktionierenden Baugenossenschaft
  • Erhalt wertvoller historischer Bausubstanzen zum Erhalt des Stadtbildes
  • Behinderten-, familien- und seniorenfreundliche Stadt – Barrierefreiheit in allen Stadtteilen verbessern
  • Erschließungskosten vereinnahmen
  • Unterbringungsverpflichtung für Geflüchtete: Sozial- und kostenverträgliche Lösungen
  • Nachhaltige und umweltverträgliche Bebauung

 

Verkehr

  • Verbesserung und klare Informationen zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Schluss mit unnötigen Umleitungen
  • Sichere Schulwege
  • Radwegebau in allen Stadtteilen
  • Sanierung maroder Straßen und Gehwege, Erschließungen von Bestandstraßen prüfen
  • Reduzierung des Verkehrslärms

 

Stadtteil Calmbach

  • Sanierungsgebiet Calmbach III, Bürger mit einbinden
  • Verkehrsberuhigung und geänderte Verkehrsführung im Bereich der Goßweilerschule / Jahn- / Haupt-/ Alte Höfener Straße
  • Familiengerechter Ausbau und Erhalt des Waldfreibades

 

Stadtteile Aichelberg – Hünerberg - Meistern                          

  • Langfristiger Erhalt des Kindergartens in Aichelberg
  • Barrierefreier Zugang zum Schulhaus Aichelberg
  • Wiederbelebung des Jugendraumes in Aichelberg
  • Bewahrung der dörflichen Kultur
  • Verbesserte Verkehrsanbindungen

 

Stadtteile Sprollenhaus – Christophshof - Nonnenmiss

  • Weitere Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen
  • Wanderwege und Wanderziele pflegen und beschildern
  • Bewahrung der dörflichen Kultur
  • Verbesserte Verkehrsanbindungen
  • Sichere Überquerungsmöglichkeiten L305 schaffen

 

Stadtteil Wildbad

  • Parkraumbewirtschaftung aller zur Verfügung stehender Parkplätze..Ladestraße..
  • Künftige bauliche Entwicklung der Innenstadt kritisch begleiten
  • Bebauungspläne Südlicher Kurpark weiterentwickeln
  • Sommerberg sensibel weiterentwickeln
  • Eine Enzmeile schaffen zwischen Wildbad und Calmbach

 

Aktuelle-Artikel

  • Haushaltsrede 2025. R ede der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr  2025. Durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion ...
  • Weihnachtswünsche. Der Ortsverein Oberes Enztal wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen die uns ...
  • SPD Kreisverband Calw kritisiert Abschaffung der Freistellung für Grundschüler bei der Schülerbeförderung scharf. Calw, 19. Dezember 2024 – Der SPD-Kreisverband Calw zeigt sich entsetzt über den Beschluss des Kreistags zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses ...
  • Landesparteitag der SPD 2024. Am Samstag, den 16. November fand pünktlich um 10:30 Uhr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Offenburg statt. Nach einführenden Reden von der stellvertretenden Landesvorsitzenden ...
  • Bericht aus dem Gemeinderat. Bericht von der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22.10.2024 in Bad Wildbad Rico Kaufmann Als sich nach 19 Uhr die Tür zum Sitzungssaal öffnete, war der Andrang bereits groß. ...

Wer ist Online

Jetzt sind 7 User online