Wahlprogramm zum Kreistag 2024

Von Bildungs- zur Wirtschaftspolitik, von Klimaschutz zu Migration und Integration, von der Gesundheitsversorgung zur Wohnungspolitik und ÖPNV – unsere Gemeindevertretungen, Ratsversammlungen und Kreistage gestalten aktiv die politische Ebene, die so nah an Bürgerinnen und Bürgern ist, wie keine andere. Die Kommunen und der Landkreis Calw stehen in den nächsten Jahren vor riesigen Herausforderungen. Diese gilt es jetzt anzugehen.

Bildung

Bestmögliche Ausstattung und Unterstützung der kreiseigenen Schulen: Sanierung, moderne Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler.

Bessere Ausstattung der Schulsozialarbeit.

Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler, unabhängig der sozialen Herkunft. Sehr frühe Sprachförderung. 

Vernetzung mit Unternehmen vor Ort, Unterstützung von Ausbildungsmessen.

Wir stehen klar hinter den Berufsschulen im Landkreis Calw und unterstützen sie bei der Aufrechterhaltung eines modernen Schulbetriebes!

Ausbau der Jugendhilfe und Ausbau eines ortsnahen schulpsychologischen Dienstes.

Online-Übersicht über Projekte und Angebote.

Für eine zukunftssichere Wirtschaft

Stärkung der lokalen Wirtschaft mit gezielten Förderprogrammen.

Gründerzentrum zur Unterstützung junger Unternehmen durch Netzwerke, günstige Vermittlung von Gewerbeflächen und Co-Working Spaces sowie Hilfe im Bürokratie-Dschungel.

Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Geldern der Kommunen.

Digitale Infrastruktur ausbauen: Die SPD wird sich für Investitionen in die Digitalisierung einsetzen und Unternehmen ermutigen, innovative Technologien zu nutzen.

Starke Partnerschaft zwischen Kommunalpolitik und Wirtschaft.

Energie & Klima

Durch eine effizientere Versorgung wird weniger Primärenergie verbraucht, die Stromnetze werden nicht überlastet und Privathaushalte müssen die hohen Investitionskosten für die energetische Sanierung nicht alleine tragen. Deswegen: konsequente Unterstützung der Kommunen bei der kommunalen Wärmeplanung.

Unterstützung von Energiegenossenschaften und Eigenbeteiligungsmodellen für den Ausbau von Photovoltaik und Windkraftanlagen.

Photovoltaik auf alle kreiseigenen Gebäude.

Stärkung der Wälder durch Förderung klimaresilienter Baumarten, Umstellung auf nachhaltige Forstwirtschaftspraktiken und Schaffung weiterer Schutzgebiete.

Migration und Integration

Mehr bilinguale Bildungsangebote an Berufsschulen und begleitende Sprach- und Integrationskurse, um den Landkreis Calw attraktiver für Fachkräfte aus Deutschland und aus der ganzen Welt zu machen.

Geflüchtete Menschen fair verteilen und die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger anhören und ernst nehmen.

Wir stehen für eine dezentrale und heterogene Verteilung innerhalb der Kommunen.

Stärkung, Unterstützung und Vernetzung der in der Integrationsarbeit Haupt- und Ehrenamtlich tätigen.

Gesundheitsversorgung

Wir wollen die bestmögliche medizinische Versorgung im Kreis Calw.

Mängel in der ambulanten medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachkräfte müssen kreativ angegangen werden. Das „Hausärzte-Stipendien-Programm“ des Landkreises ist ein guter Ansatz und muss weiter gefördert werden.

Förderung und Ausbau der bestehenden Hospizarbeit.

Wohnungsnot entschieden angehen

Wir fordern die Schaffung eines gemeinnützigen Wohnungsbaubetriebes.

Neue Wohnprojekte gemeinsam mit Kommunen an den Start bringen!

ÖPNV

Schienenanbindung in unsere Nachbarregionen Karlsruhe und Stuttgart stärken.

Rufbus- und Ruftaxi-Angebote stärken!

 

Aktuelle-Artikel

  • Haushaltsrede 2025. R ede der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr  2025. Durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion ...
  • Weihnachtswünsche. Der Ortsverein Oberes Enztal wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen die uns ...
  • SPD Kreisverband Calw kritisiert Abschaffung der Freistellung für Grundschüler bei der Schülerbeförderung scharf. Calw, 19. Dezember 2024 – Der SPD-Kreisverband Calw zeigt sich entsetzt über den Beschluss des Kreistags zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses ...
  • Landesparteitag der SPD 2024. Am Samstag, den 16. November fand pünktlich um 10:30 Uhr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Offenburg statt. Nach einführenden Reden von der stellvertretenden Landesvorsitzenden ...
  • Bericht aus dem Gemeinderat. Bericht von der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22.10.2024 in Bad Wildbad Rico Kaufmann Als sich nach 19 Uhr die Tür zum Sitzungssaal öffnete, war der Andrang bereits groß. ...

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online