Kreis-SPD in Bad Liebenzell zu Gast

Veröffentlicht am 23.12.2009 in Aus dem Parteileben

Eine ausgedehnte Weihnachtsfeier verbrachten zahlreiche Gäste der Kreis-SPD, darunter Mitglieder des Kreisvorstands und des Kreistags und der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Prewo mit ihren Partnern in Bad Liebenzell und lernten die Kurstadt dabei in vielen unterschiedlichen Facetten kennen.

Zu Beginn führte Bürgermeister Volker Bäuerle die Sozialdemokraten durch Rathaus und Bürgerzentrum. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Verbindung des denkmalgeschützten Altbaus mit dem modernen Neubau, der sich mit seinen vielen Glas- und Fensterflächen lichtdurchflutet und transparent zeigt und der mit seinen Kontrasten wie „blankem“ Sichtbeton und Echtholzvertäfelungen sehr edel wirkt. Im Sitzungssaal genoss man anschließend die Produkte des Liebenzeller Mineralbrunnens und ließ sich über die Arbeit von Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat in Bad Liebenzell informieren.

Die Vorsitzende der Liebenzeller SPD-Fraktion und stellvertretende Kreistagsfraktionsvorsitzende Saskia Esken, die die Weihnachtsfeier organisiert hatte, mahnte dann zum Aufbruch, denn am alten Notariat wartete schon der nächste Gastgeber: Heiko Killinger vom Burgbergteam des Schwarzwaldvereins hatte sich bereit erklärt, die rund 20 Gäste aus Altensteig, Nagold, Calw, Althengstett und Bad Wildbad auf dem wiederhergestellten, mit unzähligen Natursteintreppenstufen erschlossenen Weg zur Burg Liebenzell zu führen. Killinger stellte nicht nur das gelungene Projekt des nun wieder freigelegten Burgbergs vor, er erzählte auch aus der Geschichte Bad Liebenzells und seiner Burg und beantwortete unzählige interessierte Fragen der Gäste. Natürlich durfte auch die Legende vom Erkinger, dem Jungfrauen verspeisenden Riesen, der auf der Burg gehaust und mit den Knochen seiner Opfer den Beinberg aufgeschichtet haben soll, nicht fehlen. Wie immer bei solchen Sagen und Legenden gibt es auch hier eine wenn auch eher dünne Faktenlage, die den wahren Kern der Geschichte bildet.

Bei Kaffee und Kuchen im Jägerstüble der Liebenzeller Burg begrüßte der Kreisvorsitzende Prof. Richard Dipper die Gäste, unter ihnen der Allgemeinarzt und frühere Ortsvereinsvorsitzende Dr. Frieder Hezel, der über die neuesten Entwicklungen um die Schwerpunktbildung der Kreiskliniken in Calw und Nagold informierte.

Nach einer stimmungsvollen Fackelwanderung durch den tiefdunklen, verschneiten und eisig kalten Winterwald klang der Tag bei einem vorzüglichen Abendessen in der mit neuem Schwedenofen bestens beheizten Maisenbacher Sägmühle gemütlich aus.

 
 

Homepage SPD Kreis Calw

Aktuelle-Artikel

  • Haushaltsrede 2025. R ede der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr  2025. Durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion ...
  • Weihnachtswünsche. Der Ortsverein Oberes Enztal wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen die uns ...
  • SPD Kreisverband Calw kritisiert Abschaffung der Freistellung für Grundschüler bei der Schülerbeförderung scharf. Calw, 19. Dezember 2024 – Der SPD-Kreisverband Calw zeigt sich entsetzt über den Beschluss des Kreistags zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses ...
  • Landesparteitag der SPD 2024. Am Samstag, den 16. November fand pünktlich um 10:30 Uhr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Offenburg statt. Nach einführenden Reden von der stellvertretenden Landesvorsitzenden ...
  • Bericht aus dem Gemeinderat. Bericht von der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22.10.2024 in Bad Wildbad Rico Kaufmann Als sich nach 19 Uhr die Tür zum Sitzungssaal öffnete, war der Andrang bereits groß. ...

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online