Realschulabschluss Rede Dieter Gischer

Bad Wildbad, 23.7.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern und liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulleitung!

Als Vertreter der Stadt Bad Wildbad und des Bürgermeisters möchte ich ihnen heute die Grüße des Gemeinderates und dem BM Klaus Mack überbringen, der leider heute einen anderen Termin hat, ich soll ihnen die herzlichsten Grüße überbringen!

In diesem Schuljahr war grundsätzlich alles anders. Als Anfang Januar 2020 die ersten Corona Fälle aus China gemeldet wurden, war noch gar nicht absehbar wie es weitergeht, mit Corona.

Dann plötzlich gab es am 5. März 2020, den 1. Fall in unserem Landkreis. Die Pandemie hat uns alle erreicht und bis heute unser Land beherrscht!

Als einer der drastischsten Schritte wurden Schulen und Kindergärten geschlossen, die 1. Welle war fast vorbei, man hoffte auf Besserung der Maßnahmen und dann kam die 2. und auch die 3. Welle über uns. Home Schooling war das Zauberwort, gepaart mit Kontakt und Ausgangsbeschränkungen. Selbst am Sonntag kamen von den Ministerien neue Vorgaben, die die Schulleitung wieder Umsetzen musste, keine tolle Zeit für alle Beteiligten!

Für uns alle war es keine Einfache Zeit, die Frage war wie geht es weiter, was wird aus den Schülerinnen und Schülern, wie soll es weitergehen. Die Frage nach dem Abschluss stand im Raum.

In dieser Zeit habt, ihr als Schülerinnen und Schüler eines bewiesen, den Willen die Schule mit dem besten Ergebniß zu verlassen, das habt ihr heute geschafft und erreicht.

Doch es ist das Jahr 2021 – das Schuljahr mit Corona – alles war anders und ist anders!

Homeschooling wurde der Begriff des Jahres, ihr habt es gemeistert, ihr habt euren Abschluss erreicht! Ihr startet nun in die berufliche oder in die Schulische Weiterbildung, auf diesem Wege wünschen wir euch alles Gute.

Dazu von uns allen, herzlichen Glückwunsch!

Ganz besonders hervorheben möchte ich sie liebe Eltern, was haben sie nicht alles leisten müssen, Seelentröster, Nachhilfelehrer, Elterntaxi und was noch alles. Den Familienfrieden immer zu organisieren war sicherlich nicht immer einfach, das Freizeitverhalten war nicht mehr vorhanden, alles spielte sich zuhause ab. Ich kann mir vorstellen, dass sie als Eltern nicht nur einmal gezweifelt haben wie es weitergeht!

Daher meinen großen Dank an sie liebe Eltern.

Auch dem Einsatz der Lehrer und Lehrerinnen muss hier gedankt werden. Denn für Sie, liebe Lehrer, ist heute ebenso ein besonderer Tag. Sie entlassen „Ihre Schüler“ in die „große Welt“. Es war sicherlich nicht immer einfach, die Frage Präsenz oder Home Schooling, es war keine einfache Zeit. Ich möchte nicht wissen wie viele Gespräche geführt wurden, mit der Schulleitung, mit den Eltern mit dem Schulträger, auch dass man alle Schüler erreicht!           Herzlichen Dank für ihre Arbeit!

Noch einige Worte zur Sarnierung der Realschule in der Höfener Straße. Wir haben die Zusage von Fördergeldern erhalten und planen im Moment die Maßnahmen. Das Projekt ist in drei Bauabschnitte gegliedert. Gestartet wird mit einem Neubau als Fachklassentrakt in massiver Bauweise mit begrüntem Flachdach. Zeitgleich werden die Sanitärräume im bereits bestehenden Anbau instandgesetzt und erweitert. Dieser erste Bauabschnitt, für den die Stadt eine Förderzusage hat, soll demnächst beginnen.

Danach geht es an den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes (zweiter Bauabschnitt) und an den Umbau und die Sanierung des bestehenden Erweiterungsgebäudes (dritter Bauabschnitt). Wann die Bauabschnitte zwei und drei angegangen werden, hängt von der Bereitstellung der notwendigen Zuschüsse ab.

Nicht ganz einfach ist auch die Sanierung des alten Gebäudes, da es unter Denkmalschutz steht. Die Architekten arbeiten hier eng mit dem Denkmalamt zusammen. Es geht vorwärts!!!

Liebe Entlassschüler, ob ihr es wollt oder nicht, ihr übernehmt in wenigen Jahren die volle Verantwortung für unseren Staat und vielleicht auch für unsere Stadt.

Verantwortung heißt auch Verpflichtung, Verpflichtung zum Mitmachen, Verpflichtung zum Gestaltenwollen, Verpflichtung, daran mitzuarbeiten, die Welt etwas besser zu machen, als wir sie vorgefunden haben.

 Danke und alle guten Wünsche für eure Zukunft.

Dieter Gischer

AKTUELLE-TERMINE

Bau und Umweltausschuss
10.10.2023, 18:00 Uhr

Fraktionssitzung
23.10.2023, 18:00 Uhr

Gemeinderat
24.10.2023, 18:00 Uhr

Alle Termine

Counter

Besucher:939136
Heute:30
Online:2