Polizeireform BW

Veröffentlicht am 25.04.2012 in Gemeinderatsfraktion

Jürgen Schrumpf im Gemeinderat Bad Wildbad:

Stellungnahme der SPD Fraktion zur Polizeireform in
Baden-Württemberg.

Polizeireform in Baden-Württemberg:

Seit Wochen wird ohne inhaltliche Vertiefung in allen möglichen Kreis- und Gemeindeparlamenten das Thema Polizeireform behandelt.

Inhaltlich fatal ist dabei, dass wiederholt Sicherheitspolitisches und Regionalpolitisches vermischt wird. Um es auf den Punkt zu bringen: „Ob der Polizeipräsident in Karlsruhe oder in Pforzheim sitzt, mag eine Regionalpolitisch bedeutsame Sache zu sein, aber die Sicherheit der Menschen in unserer Region und in unserer Stadt berührt sie nicht. Genau dies wurde nun wiederholt argumentativ miteinander vermischt und damit Verunsicherung in der Bevölkerung geschaffen, was unseres Erachtens unverantwortlich ist.

Grundsätzlich sehen wir die Kommunalparlamente damit überfordert, eine Reform, die von Polizeifachleuten ausgearbeitet wurde, zu bewerten. Oberste Priorität ist nun mal eine dauerhaft gut funktionierende Polizei, im Interesse aller Menschen in Baden- Württemberg. Die teilweise ganz offen proklamierte „Kirchturmpolitik“ muss sich dem zunächst einmal unterordnen.

Erst im 2. Schritt ist es durchaus kommunalpolitische Aufgabe, die konkrete Ausgestaltung einer Reform wie auch die Frage wegfallender Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu thematisieren. Aber dies muss sauber auseinanderzuhalten werden. Dies ist unsere Forderung an dieser Stelle.

Einen kleinen Seitenhieb auf den innenpolitischen Sprecher der CDU Landtagsfraktion Thomas Blenke kann ich mir an dieser Stelle aber nicht verkneifen. Denn Herr Blenke saß - meines Wissens – als Mitglied des „Innenausschuss“ mit am Verhandlungstisch als diese Polizeireform auf den Weg gebracht wurde.

Hier wäre unseres Erachtens wünschenswert gewesen, dass sich Herr Blenke hier verstärkt eingebracht hätte und seine Bedenken und Vorbehalte an Ort und Stelle kundgetan hätte, um seinen Politischen Einfluss an entscheidender Stelle kund zu tun. Anstatt nachher die Menschen zu verunsichern und in „Stammtischmanier“ pauschal alles zu verurteilen, abzulehnen und schlecht zu machen.

Erstellt: Jürgen Schrumpf, 23.4.2012

 
 

Aktuelle-Artikel

  • Haushaltsrede 2025. R ede der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr  2025. Durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion ...
  • Weihnachtswünsche. Der Ortsverein Oberes Enztal wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei allen die uns ...
  • SPD Kreisverband Calw kritisiert Abschaffung der Freistellung für Grundschüler bei der Schülerbeförderung scharf. Calw, 19. Dezember 2024 – Der SPD-Kreisverband Calw zeigt sich entsetzt über den Beschluss des Kreistags zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses ...
  • Landesparteitag der SPD 2024. Am Samstag, den 16. November fand pünktlich um 10:30 Uhr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Offenburg statt. Nach einführenden Reden von der stellvertretenden Landesvorsitzenden ...
  • Bericht aus dem Gemeinderat. Bericht von der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22.10.2024 in Bad Wildbad Rico Kaufmann Als sich nach 19 Uhr die Tür zum Sitzungssaal öffnete, war der Andrang bereits groß. ...

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online